Die Gangtherapie sollte so früh wie möglich beginnen und dem Patienten Freude machen. In vielen Fällen empfiehlt sich eine Patienten-Gewichtsentlastung. Therapieziel ist das Erreichen eines sicheren und effektiven Gangs mittels funktioneller und kognitiver Aufgaben.


Systeme für eine moderne Gangschule

Alter-G

Das Training mit reduzierter Schwerkraft beschleunigt den Reha-Prozess und maximiert den Therapieerfolg. Patienten haben die Möglichkeit, unmittelbar nach OP´s und Verletzungen der unteren Extremitäten unter einer Teilgewichtsentlastung wieder schmerzfrei zu gehen oder zu laufen.

mehr erfahren

PhysioWalk

Drei Gangtrainer-Varianten für flexible Einsatzmöglichkeiten. Entwickelt für die Physiotherapie, Rehabilitation und Akutkliniken, bietet PhysioWalk® eine innovative Gangtrainer-Lösung mit drei flexiblen Varianten und zahlreichen optionalen Modulen.

mehr erfahren

Zebris RehaWalk

Die Ganganalyse auf dem Laufband ermöglicht die Betrachtung des Gangs bei verschiedenen Geschwindigkeiten und einer hohen Anzahl an Schrittwiederholungen. Es lassen sich mit dem Laufband-Analysecenter FDM-T mehrere Gangzyklen bei konstanter oder wechselnder Gehgeschwindigkeit erfassen. Gleichzeitig deckt es alle weiteren Anwendungen um die Analyse des Gangverhaltens ab.

mehr erfahren

Zebris

Zebris unterstützt Ärzte und Therapeuten seit Jahren erfolgreich in der Diagnose und Therapie von Körperfehlhaltungen. Das bewährte Zebris Druckverteilungs-Messsystem erfasst dazu die statische und dynamische Druckverteilung beim Stehen und Gehen einfach und schnell.

mehr erfahren

Optogait

OptoGait ist ein innovatives System für die Ganganalyse, das eine objektive Auswertung der Daten für die Verletzungsprävention und die Rehabilitation gewährleistet. Mit OptoGait steht Ärzten und Therapeuten heute ein kostengünstiges, effizientes und tragbares Hightech-Labor zur Verfügung.

mehr erfahren


0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist momentan leerZum Shop
      Versandkosten berechnen
      Gutschein anwenden